„ Die Gesamtheit muss eine geistige Mission haben,

und jeder einzelne muss beitragen wollen, dass diese Mission erfüllt wird.“ (R.Steiner)

 

 

Der Bundesverband CHRISTIANI ist die gebündelte Kraft und Wissen unser verschiedenen Träger. Als Verband, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, bündelt, gestaltet und vertritt er die Interessen der freien Träger und sieht sich als Vermittler zwischen den öffentlichen Trägern, der Politik und Verwaltung.

 

Unsere Gesinnung:

  • Der Bundesverband bündelt die Potenziale der freien Träger
  • Wir stehen für Qualität, Mitbestimmung und Teilhabe
  • Wir schaffen eine Gemeinschaft, in der der Mensch im Mittelpunkt aller Bestrebungen steht

Unsere Ziele:

 

Unterschiedliche Wertvorstellungen integrieren

  • Werte oder auch Wertevorstellungen sind grundsätzlich positiv, bringen aber Konfliktpotenzial mit sich
  • In gemeinschaftlichen Zusammenhängen sind Werte eine wichtige Grundlage für alle Gemeinsamkeiten und sinnhaften Verbindungen.
  • Es gilt versöhnend aufzutreten und zu einem Dialog und damit zu einem Werteabgleich einzuladen

Soziales und Sachliches zu koordinieren

  • Die Träger sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, dass die verschiedenen Interessen der Beteiligten den Entwicklungs- und Teilhabeprozess behindern.
  • Es ist für die Zukunft unabdingbar, dass durch einen regen und offenen Austausch die verschiedenen Interessen in der Diskussion bleiben und Zielgerichtet geführt werden.
  • Die Arbeit in Fachgremien und auf politischen Ebenen soll so ausgerichtet sein, dass sie ein Forum für alle darstellen.

Bei Aufgabenstellungen gemeinsam zu kooperieren

  • Die Besonderheiten und Komplexität der hilfesuchenden erfordert komplexe Settings die im Einzelfall konstruiert werden müssen.
  • Daher braucht es Kooperationsbeziehungen und den Willen den Weg für Entwicklung zu öffnen Kooperation geschieht zum einen über die Mitgliedsebene aber auch über externe Stellen und Personen.

Sich mit den Partner zu assoziieren

  • Als Assoziation verstehen wir alle sozialen Prozesse du zu Verbindungen unter Menschen führen.
  • Ein einheitliches Auftreten soll die Belange der freien Träger stärker in den Focus der Allgemeinheit rücken.
  • Dabei geht es primär um den Aufbau von Netzwerken die dem Zweck dienen, bereits vorhandene Strukturen zu stärken und neue ins Leben zu rufen.

Leitsätze unseres Handelns

 

Wir betrachten ein soziales Unternehmen als sozialen Organismus, der ähnlichen Gesetzen wie jede Gemeinschaft unterliegt. Die sozialen Unternehmen - sei es eine Einrichtung oder aber eine Behörde, wird in der Zukunft vor der Frage stehen, ob es sich gemeinsam mit seiner Umwelt entwickeln kann.

 

Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung von persönlichen oder wirtschaftlichen Interessen, sondern um die Entwicklung von Werten und Beständigkeit. Wir wollen uns der Herausforderungen stellen, gemeinsam mit den angeschlossenen Trägern, der Politik, der Wirtschaft und den Klienten zu wachsen.

 

Wir gründen eine Gemeinschaft assoziativ miteinander verbundener Unternehmungen. Wir fordern das Individuum heraus sich seiner moralischen Verantwortung bewusst zu werden und seine Entwicklungspotenziale zu nutzen.

 

Download
Leitbild Bundesverband
Leitbild 1 BV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 404.7 KB